Port-Royal-des-Champs

Port-Royal-des-Champs

Port-Royal-des-Champs (spr. pohr rŏaĭáll dä schang), Zisterziensernonnenkloster bei Versailles, gestiftet 1204, im 17. Jahrh. Mittelpunkt der jansenistischen Bewegung, aufgehoben und zerstört (1709-10); bekannt durch seine Beziehungen zu Lemaitre, Pascal, Racine, Boileau, Bonaventura u.a. – Vgl. Reuchlin (2 Bde., 1839-44), Sainte-Beuve (franz., 7 Bde., 5. Aufl. 1887).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Port-Royal-des-Champs — 48°44′39″N 2°0′58″E / 48.74417, 2.01611 …   Wikipédia en Français

  • Port-royal-des-champs — 48°44′39″N 2°0′58″E / 48.74417, 2.01611 …   Wikipédia en Français

  • Port Royal des Champs — 48°44′39″N 2°0′58″E / 48.74417, 2.01611 …   Wikipédia en Français

  • Port Royal des Champs — Saltar a navegación, búsqueda Port Royal des Champs es un antiguo convento cisterciense situado en el valle de Chevreuse al sur oeste de París, célebre por la comunidad religiosa de orientación jansenista que se desarrolló allí desde 1634 a 1708 …   Wikipedia Español

  • Port-Royal-des-Champs — war ein Frauenkloster im Zisterzienserorden; es liegt südwestlich von Versailles, heute befindet sich dort ein Museum. Es war im 17. Jahrhundert eine bedeutende Hochburg jansenistischen Ideenguts, besonders unter der Äbtissin Angélique Arnauld… …   Deutsch Wikipedia

  • Port-Royal-des-Champs — was a Cistercian convent in Magny les Hameaux, in the Vallée de Chevreuse southwest of Paris that launched a number of culturally important institutions.HistoryThe Abbey was established in 1204, but became famous when its discipline was reformed… …   Wikipedia

  • Port Royal des Champs — (spr. P. Roïal de Schang), Cistercienserkloster bei Cheuvreuse, 3 Meilen von Versailles, zu Anfang des 13. Jahrb. gestiftet, von bischöflicher Jurisdiction eximirt u. 1223 vom Papste mit dem Rechte begabt auch eine Zufluchtsstätte für lebensmüde… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Port-Royal des Champs — (spr. pōr rŭajall dä schāng), Cistercienserinnenkloster bei Versailles, 1204 gegründet, spielte seit 1635 als Sitz einer jansenistischen Klosterschule eine Rolle, ward aber 1709 aufgehoben und 1710 zerstört. Vgl. Grégoire, Les ruines de P. (2.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Port-Royal-des-Champs — (Por Rojal dä Schang), Cistercienserinenklöster bei Versailles, gestiftet 1223, 1709 auf Befehl der Regierung aufgehoben und abgebrochen, weil die Nonnen hartnäckig an dem Jansenismus festhielten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Port-Royal des Champs — 48°44′39″N 2°0′58″E / 48.74417, 2.01611 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”